FDN Press Release on loss of Founding Father of Namibia, Dr SS Nujoma
The Forum of German-Speaking Namibians has learnt with great sadness and grief of the passing on of the Founding Father of our beloved Namibian Nation.
The Forum of German-Speaking Namibians has learnt with great sadness and grief of the passing on of the Founding Father of our beloved Namibian Nation.
Mit großer Bestürzung hat das Forum Deutschsprachiger Namibier verfolgt, wie sich die Ereignisse am 27. November, dem Wahltag, entwickelt haben.
Wir laden Sie herzlich zur 3. Jahreshauptversammlung des Forums Deutschsprachiger Namibier ein. Diese findet am Sonntag, den 9. Juni, um 10:30 Uhr im Goethe-Institut in Windhoek, 1-5 Fidel Castro Straße, statt.
Das Forum Deutschsprachiger Namibier ist sich dessen bewusst, dass der Schutz von Wildtieren – insbesondere geschützter Arten – in vielen Teilen Europas einen hohen Stellenwert genießt, und auch in Namibia unterstützen wir diese Bestrebungen mit Nachdruck. Nun ist aber sind wir der Ansicht, dass ein Importstopp von Jagdtrophäen nach Europa genau das Gegenteil bewirken würde.
Das Vorjahr – 2022 – wird am 17. November mit einer gut-besuchten regionalen Jahreshauptversammlung des Gesprächskreises (GK) im Hotel Deutsches Haus abgeschlossen.
Unsere 2. Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 19. August um 11.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Museumsaal, Ludwig Koch Str, Swakopmund, statt. Digitale Zuschaltung ist möglich.
Am Samstag, den 4. Juni 2022, hat unsere erste Jahreshauptversammlung in den Räumlichkeiten des Goethe Instituts in Windhoek, 1-4 Fidel Castro Straße, stattgefunden. Vorher gab es noch eine außergewöhnliche Mitgliederversammlung und vormittags eine Tourismus-Podiumsdiskussion.
Vor dem Hintergrund, dass junge deutschsprachige Namibier nach ihrer Ausbildung im Ausland überwiegend nicht mehr in ihre alte Heimat zurückkehren, fordert der Alt-Farmer und ehemalige Promi der namibischen Politik, Raimar von Hase, insbesondere die jüngere Generation zur Abkehr von Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung auf.
Wir wissen nicht, wie viele deutschsprachige Namibier Frau Maischberger persönlich kennen gelernt hat. Aber wir wissen, dass es außer denjenigen mit "komischen politischen Ansichten" auch ganz andere gibt.
The Forum of German-speaking Namibians regrets the decision by the responsible authorities to continue using the former concentration camp ‘Shark Island’ next to Lüderitz harbour as camping ground for travellers and tourists. This, in spite of remonstrations by representatives of the Nama and Ovaherero descendants of the colonial genocide generations, who constitute ...